Label- Liste 
Wer bereits einige Erfahrungen mit dem Programm gesammelt hat, kann auch
diese Liste nutzen, um die verschiedenen Label- Funktionen auszuführen oder Label 
zu löschen bzw. zu kopieren.
In der Label- Liste werden neben der Liste der Namen der erstellten Label
auch alle Daten zu diesen Labeln verwaltet.
Themen dieser Seite 
  Neuerstellung eines Labels  
  Löschen  
  Kopieren  
  Ändern  
  Bearbeiten  
 
Befindet sich vor einem Listeneintrag ein Kreuz, so handelt es sich um einen
Gruppennamen. Nach Mausklick auf dieses Kreuz öffnet sich eine weitere Liste
mit allen Label - Einträgen dieser Gruppe.
HAM Label 4:  Statt der genannten Listendarstellung kann oberhalb der
Liste auf eine andere Ansicht mit Miniaturbildern umgeschaltet werden.
In der Label-Liste kann bei
jedem Label angegeben werden, ob es in der Labelleiste im Hauptfenster links
angezeigt werden soll oder nur in der Label-Liste. 
Funktionen in der Label- Liste: 
 
1.Neuerstellung eines Labels. 
Die Verfahrensweise bei der Neuerstellung eines Labels entspricht der des Label-
Assistenten . Zuerst sind ein neuer oder ein bereits bekannter Gruppenname
und ein Labelname zu vergeben. Wird ein bisher nicht benutzter Gruppenname
angegeben, so wird eine neue Gruppe erstellt. Gruppen dienen der
Übersichtlichkeit in dieser Liste und haben keinen weiteren Einfluß auf das
Programm. Besitzt die Gruppe bereits ein Label mit dem angegebenen Namen, so
erfolgt ein Hinweis.
Wählen Sie nun aus, ob das Label auf ein Etikettenblatt 
oder auf eine Karte  gedruckt werden soll und klicken
Sie anschließend auf die entsprechende Schaltfläche, um das Etikettenblatt
oder das Kartenformat auszuwählen. Ist die richtige Etikette oder Karte nicht
vorhanden, kann sie gleich dort durch Betätigen der 'Neu' - Schaltfläche
festgelegt werden.
Im Gegensatz zum Label- Assistenten wird dem Label hier keine Datendatei
(Logbuch) zugeordnet . Das kann aber später im Maskeneditor 
erfolgen, wenn dem Label Platzhalter  hinzugefügt
werden sollen.
Bei Betätigung der "Übernehmen"- Schaltfläche wird das neue
Label abgespeichert.
 
2.Löschen eines Labels 
Wird mit der Maus ein Label in der Liste angeklickt, wird die Vorschau
entsprechend dieses Labels aktualisiert. Im rechten Teil des Fensters werden die
Gruppe und der Name des Labels angezeigt sowie der Name der Datendatei, mit der
das Label verbunden ist. Sind Sie sicher, daß Sie dieses Label löschen wollen,
betätigen Sie die "Löschen"- Schaltfläche.
 
3.Kopieren eines Labels 
Wird mit der Maus ein Label in der Liste angeklickt, wird die Vorschau
entsprechend dieses Labels aktualisiert. Im rechten Teil des Fensters werden die
Gruppe und der Name des Labels angezeigt sowie der Name der Datendatei, mit der
das Label verbunden ist. Wird nun die "Kopieren"- Schaltfläche
betätigt, wird der Labelname gelöscht und ein neuer Name muß eingegeben
werden. Auch ein anderer Gruppenname kann vergeben werden. Der neue Labelname
darf in der angegebenen Gruppe noch nicht vorhanden sein.
Bei Betätigung der "Übernehmen"- Schaltfläche wird das neue
Label abgespeichert. Alle Daten des bisherigen Labels werden nun auch im neu
erstellten Label vorhanden sein, also auch alle Gestaltungselemente.
 
4.Ändern eines Labels 
Wird mit der Maus ein Label in der Liste angeklickt, wird die Vorschau
entsprechend dieses Labels aktualisiert. Im rechten Teil des Fensters werden die
Gruppe und der Name des Labels angezeigt sowie der Name der Datendatei, mit der
das Label verbunden ist. Wird nun die "Ändern"- Schaltfläche
betätigt, können alle Angaben zum Label geändert werden.
Bei Betätigung der "Übernehmen"- Schaltfläche wird das neue
Label abgespeichert.
 
5.Bearbeiten eines Labels 
Wird mit der Maus ein Label in der Liste angeklickt, wird die Vorschau
entsprechend dieses Labels aktualisiert. Im rechten Teil des Fensters werden die
Gruppe und der Name des Labels angezeigt sowie der Name der Datendatei, mit der
das Label verbunden ist. Wird nun die "Bearbeiten"- Schaltfläche
betätigt, wechselt das Programm in den grafischen Maskeneditor.
Verwandte Themen 
  Label  
  QSL per EMail