
Amateurfunk-Karten: physisch und politisch
Bild oben: physische Darstellung
Bereits vom Hauptmenü aus sind die Karten erreichbar. Die linke Liste zeigt DXCC- Länder und Regionen an. Nach Doppelklick auf einen Eintrag wird die Karte aktualisiert. Im unteren Teil der Karte finden sich viele Möglichkeit der Anpassung der Karte.
Auch während der QSO-Eingabe kann der Weltatlas aufgerufen werden. Dabei wird der Standort des QSO-Partner detailliert angezeigt.
Bild oben:politische Darstellung
Die Farben können
über den hier rot sichtbaren Schalter eingestellt werden. Mehrere Farbpaletten stehen zur Auswahl.
weitere Informationen zum Thema:
News
hamatlas - 2021-02-086.77.0: bei "Extras - Programmoptionen - Farben, politisch" kann man jetzt die Farben für die Statistika...
hamatlas - 2020-11-26Korrektur bei Verbindung mit ADIF-Logbuch (versuchte, Datei im Programmordner anzulegen)
hamatlas - 2020-08-036.74.0: Korrektur bei Anzeige eigener Standort 6.74.0: Layout-Anpassungen, wenn Windows-Anzeige...
FAQ
UnlineUpdate - Infodatei kann nicht geladen werden.Es kann sein, dass der PC mit HTTPS nicht klarkommt (Win XP). Laden Sie das Update direkt aus dem Downloadber...
HAM Office, HAM Label und HAM Atlas auf einem MacGrundsätzlich sind diese Programme nicht für den Mac geschrieben, aber man kann sich behelfen, wie es Peter, H...
Informationsseiten
HAM AtlasHAM Atlas verknüpft Rufzeichen-, DXCC- und Locatorangaben mit der Darstellung auf der Welt- und Deutschlandkar...
HAM Atlas: Orte & GebieteDie Professionell-Version besitzt gegenüber der Standardversion wesentlich mehr Orte und ...
HAM Office: Verbindung von HAM Atlas und HAM OFFICEHAM Office ohne HAM Atlas
HAM Office: Verbindung von HAM Atlas und HAM OFFICEHAM Office mit HAM Atlas
HAM Office: Verbindung von HAM Atlas und HAM OFFICE3. Verbindung von HAM Office mit der QSL-Verwaltung von HAM Atlas 3.1. Fügen Sie eingesc...