
News

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM BB downloaden.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Brandenburg- Berlin -Contest geschrieben.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Brandenburg- Berlin -Contest geschrieben.

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM O-QRP downloaden.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindende Original QRP-Contest geschrieben.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindende Original QRP-Contest geschrieben.

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM Köln-Aachen downloaden.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Herbstcontest Köln-Aachen geschrieben.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Herbstcontest Köln-Aachen geschrieben.

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM VFDB-Tage downloaden.
Dieses Programm wurde für die zweimal im Jahr stattfindenden VFDB - Aktivitätstage geschrieben.
Dieses Programm wurde für die zweimal im Jahr stattfindenden VFDB - Aktivitätstage geschrieben.

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM Rheinland-Pfalz downloaden.
Dieses Programm wurde für die Rheinland-Pfalz -Aktivitätsabende geschrieben.
Dieses Programm wurde für die Rheinland-Pfalz -Aktivitätsabende geschrieben.

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM CW downloaden.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Deutschen Telegraphie-Contest geschrieben.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Deutschen Telegraphie-Contest geschrieben.

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM Nordsee downloaden.
Dieses Programm wurde für den Aktivitätstag des Distriktes Nordsee geschrieben.
Dieses Programm wurde für den Aktivitätstag des Distriktes Nordsee geschrieben.

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM Starter downloaden.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden DARC-Ausbildungscontest geschrieben.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden DARC-Ausbildungscontest geschrieben.

- Im Fenster QSL-Kartenverwaltung gibt es jetzt einen blau unterstrichenen Link zur Aktualisierung der Tumbnails in der Bilderliste.
- Verbesserungen im gesamten Programm für Ansicht auf skalierten Bildschirmen (wenn in Windows vergrößerte Schriften eingestellt sind) .
- verschiedene Layoutkorrekturen
- Suche in QSL-Kartenverwaltung beschleunigt

- Korrektur DXCC-Award
- Korrektur Anzeige von QSL-Karten
- Umfangreiche interne Änderungen der Behandlung skalierter Bildschirme (Win 7 und Win10)
- Korrektur bei Darstellung der Karten und verschiedenen Memo-Feldern
- Korrektur bei Speicherung von Spaltenbreiten im Log
- Verschiedene Layout-Korrekturen
- Korrektur Anzeige QSL-Karten
- 6.267.1b: Verschiedene kleinere Layout-Korrekturen

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM HSW downloaden.
Dieses Programm wurde für die demnächst stattfindenden Aktivitätswettbewerbe in Niedersachsen, Sachen und Sachsen- Anhalt geschrieben.
Dieses Programm wurde für die demnächst stattfindenden Aktivitätswettbewerbe in Niedersachsen, Sachen und Sachsen- Anhalt geschrieben.

- CAT: bei Einstellungen neue Option "Standardtimer": Diese Option sollte aktiviert bleiben und nur bei Problemen mit der Prozessorauslastung deaktiviert werden (Premium-Lizenz)
- Externe ADIF-Logs: im QSO-Eingabefenster findet man beim ADIF-Schalter-Menü einen neuen Menüpunkt "Log sperren". Dann erfolgt keine Übernahme der Digital-QSOs in das aktuelle Log. Diese Option ist für Logs sinnvoll, bei denen man nie eine QSO-Übernahme aus dem Digitalprogramm haben möchte.
- EQS


- 6.264.0: Modegruppe "SAT" im gesamten Programm in "sonstige" umbenannt
- 6.264.0: komplette Überarbeitung der Funktion "Statistik - DXCC - DXCC-Award"
- 6.264.0: LotW-Export: wenn ein Sat im QSO angegeben ist, wird dieser automatisch mit exportiert, auch wenn das Feld nicht extra ausgewählt ist, der PROP_MODE "SAT" wird dabei auch mit exportiert
- 6.264.0: komplette Überarbeitung der Funktion "Statistik - DXCC - DXCC-Award"
- 6.264.0: Korrekturen bei Anzeige im

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM Funkertag downloaden.
Dieses Programm wurde für die am Funkertag im Juni stattfindende QSO-Party geschrieben.
Dieses Programm wurde für die am Funkertag im Juni stattfindende QSO-Party geschrieben.

- neue Funktion "Extras - Synchronisation" zum leichteren Abgleich zweier HAM OFFICE (z.B. zwischen PC und Notebook)
- Optimierung beim qrz.com-Login, wenn nur Name und QTH eingetragen werden, aber der kleine Webbrowser nicht sichtbar ist
- neue LogCheck-Option: in der "erweiterten" Sucheingabe gibt es jetzt auch die Optionen "in Datei","nicht in Datei","endet nicht mit", "beginnt nicht mit"
- LogCheck: in die "Wert"-Felder der erweiterten Sucheingabe können jetzt viel mehr

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM EU-Tag downloaden.
Dieses Programm wurde für den Europatag der Schulstationen geschrieben.
Dieses Programm wurde für den Europatag der Schulstationen geschrieben.

- neue Funktion "Extras - Synchronisation" zum leichteren Abgleich zweier HAM OFFICE (z.B. zwischen PC und Notebook)
- Optimierung beim qrz.com-Login, wenn nur Name und QTH eingetragen werden, aber der kleine Webbrowser nicht sichtbar ist
- neue LogCheck-Option: in der "erweiterten" Sucheingabe gibt es jetzt auch die Optionen "in Datei","nicht in Datei","endet nicht mit", "beginnt nicht mit"
- LogCheck: in die "Wert"-Felder der erweiterten Sucheingabe können jetzt vie

- Das EQSL-Fenster und das LotW-Fenster können jetzt beim Abgleich oder Bilderimport nicht mehr in den Hintergrund verschwinden
- Wenn man bisher eQSL-Bestätigungen für zwei unterschiedliche Logs einholte, mußte man das Programm u.U. vor dem zweiten Log neu starten. Das ist nicht mehr notwendig.
- Das EQSL-Ergebnisfenster mit den Zuordnungsfehlern enthält jetzt einen Schalter "Import" zur Übernahme der QSOs in das Log. (Premium-Lizenz)
- Import: Wenn ein QSO in d

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM DTC downloaden.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden DTC Deutschland- Contest geschrieben.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden DTC Deutschland- Contest geschrieben.

- Externe Logs - ADIF-Dateien einlesen: Das Abfragefenster für die Stationscalls enthält jetzt auch den Eintrag "Kein Import". Will man bei einem Logbuch nicht, dass WSJT-X-QSOs automatisch eingetragen werden, dann kann man diese Option aktivieren.
- Conteste: Korrektur bei der Multiberechnung (ein Problem war beim MRR-Contest aufgefallen, dass aber auch bei anderen Contesten vorkam)
- Programmoptionen - Einstellungen für Webbrowser: neue Option "Webseite nach QSO-Speich

- NEU: Sind in den Programmoptionen (und bei Datenschutz) die Webabfragen aktiviert, dann greift das Programm jetzt bei der Rufzeichensuche so wie HAM OFFICE zuerst auf die Call-Cloud von HAM OFFICE .mein Logbuch zu. Damit wird die Rufzeichensuche genauer und schneller und es erfolgen weniger Anfragen bei qrz.com.
- Korrektur bei Verknüpfung mit Statistikdatei von HAM OFFICE .mein Logbuch
- Korrekturen bei Rufzeichensuche und Fotodarstellung
- 6.65.1: automati

- externe ADIF-Logs: bei den Programmoptionen "Externe Logs" kann man angeben, dass die QSO-Liste nach Eintreffen eines FT8-QSOs die QSOs mit diesem Rufzeichen anzeigt (so wie bei der "normalen" Neueingabe eines QSOs
- Callcloud: der Zugriff auf die Callcloud erfolgt jetzt im Hintergrund, so dass das Programm nicht blockieren kann
- Conteste: aus der Callcloud wird der Locator geholt und damit immer die Beamrichtung angezeigt
- EQSL-Import: Die QSOs "Zuordnungsfehle

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM MVP downloaden.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Mecklenburg- Vorpommern- Contest geschrieben
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Mecklenburg- Vorpommern- Contest geschrieben

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM AGCWQRP downloaden.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden AGCW-DL QRP-Contest geschrieben.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden AGCW-DL QRP-Contest geschrieben.

- Überarbeitung der Funktion zum Laden der eQSL-Bilder
- Diplom-Modul: jetzt auch mehr als 1000 Bedingungen möglich
- CAT: FT-891-Treiber
- IOTA-Liste: neue IOTA und Überarbeitung der Bilderanzeige in IOTA-Liste
- einige Optimierungen bei Datenaustausch mit der HAM OFFICE App
- externe ADIF-Logs: das Menü ADIF1.lesen etc. hat jetzt auch einen Menüpunkt, um die Station-Call-Zuordnung nachträglich zu ändern

- Webabfrage von Name und QTH fkt. jetzt korrekt, wenn QSOs aus externen Dateien (ADIF, WSJT-X etc) in die Eingabefelder überführt werden
- Diplomauswertung: Korrektur bei Zugriff der Filter auf externe Definitionsdateien
- DXCluster: manchmal gab es fälschlicherweise Alarmmeldungen für digitale Modi, jetzt korrigiert
- Conteste: bei kleineren Bildschirmen waren manchmal die Schalter nicht vollständig sichtbar
- LogCheck: erweiterte Suche bei Rufzeichen

- neue Funktion "Bakenverfolgung" über das Hauptmenü "Extras - Baken verfolgen" erreichbar. Mit dieser Funktion kann man im Zusammenspiel mit dem TRX herausfinden, wie sich die Empfangsbedingungen auf verschiedenen Bändern verhalten. (Premium-Lizenz. Gilt auch für Kaufversion im Dezember und Januar.) mehr Informationen zur Bakenverfolgung
- neu gestaltetes Lexikon "HAM abc" mit wesentlich verbesserter Bedienung und Funktionalität (MasterEdition). mehr Informationen zum Lexikon

- Aktualisierung der November-Conteste
- Schalterleisten unter "Logbuch als Liste" und "LogCheck-Ergebnis" passen sich jetzt besser an Änderungen der Fenstergröße an
- HAM zu HAM (Chat) jetzt auch vom Extras-Menü aus aufrufbar (bei Premium-Lizenz)
- im QSO-Eingabefenster hat "CallRem" jetzt auch eine Aufklappliste wie "Remarks" (bei Premium-Lizenz)
- Conteste haben in der Haupteingabemaske jetzt neben dem Call-Feld das Feld "Suffix" (bei Premium-Lizenz)
- F

- Labeldruck-Maskeneditor - Korrektur der Funktionen Einlagern und Auslagern
- Datenabgleich un Import: Korrektur eines Fehlers bei der automatischen DXCC-Zuordnung
- CW-Contest (HAM CW): Beim Kopieren in das Hauptlog werden die LDKs in das LDK-Feld des Hauptlogs übernommen
- QSO-Liste Miniaturansicht: Korrektur eines Typ-Zuordnungsfehlers
- QSO-Eingabe: Wenn man ein neues QSO eingibt und dabei das Rufzeichen noch einmal ändert, werden die Felder wie Loc

- interne Speicherverwaltung optimiert (neue Datei borlndmm.dll im Programmordner)
- Überarbeitung der Filterauswertungen bei LogCheck, Statistik, Diplomauswertung, QSO-Auswahlfenster
- Korrektur Statistik-Übersicht-Diagramm
- Bewertungsmöglichkeit im eQSL-Fenster
- Aktualisierung der Oktober-Konteste
- Korrektur LogCheck

- neue Hilfe-Menüpunkte: Forum und FAQ
- Aktualisierung September-Conteste
- Labeldruck: Lösen von Verknüpfungen korrigiert
- Labeldruck: Ausrichtung am Gitter korrigiert
- Labeldruck: nach Löschen einzelner QSOs in der rechten Auswahlliste springt die zeile nicht mehr nach oben
- Labeldruck: Korrekturen bei Autovorschau
- Labeldruck: Korrektur bei Zuweisung von Farbverläufen an Rechtecke
- Statistik-Standardliste: zugehörige QSOs wa

- Lösen von Verknüpfungen korrigiert
- Ausrichtung am Gitter korrigiert
- nach Löschen einzelner QSOs in der rechten Auswahlliste springt die zeile nicht mehr nach oben
- Korrekturen bei Autovorschau
- Labeldruck: Korrektur bei Zuweisung von Farbverläufen an Rechtecke

- DXCluster-Zoom-Fenster: Schalter wieder sichtbar
- UKW-Contest: nach Locator-Änderung werden Punkte korrekt neu berechnet
- Labeldruck: doppelte Vorlagen werden automatisch gelöscht
- Labeldruck: speichert keine leeren Label mehr
- Labeldruck: doppelte Namen werden vermieden
- Labeldruck: beim Schließen des Maskeneditors über das rote Kreuz wird die letzte Eingabe mit gespeichert

- Neu: HAM OFFICE-APP jetzt auch für iOS im AppStore (Suchwort "ham office" oder direkt über Link von HAM OFFICE-Webseite).
- Neu: HAM OFFICE-Webseite hat jetzt einen Login-Bereich. Hier kann man die für sich passenden Downloads laden, News, Registrierschlüssel, Online-Logs einsehen, Programmlizenz für Familienmitglieder, Ausbildungsrufzeichen und Klubstationen anfordern und vieles mehr.
- Über den Login-Bereich bei www.hamoffice.de kann man den Aktivierungszeitraum der

- Aktualisierung der Juni-Conteste
- Neu: Datenschutzfenster: Über dieses Fenster können wesentliche Programmfunktionen, die mit persönlichen Daten in Verbindung stehen, zu- und abgeschaltet werden. Dieses Fenster erreicht man über den Menüpunkt "Extras - Datenschutz". Beim ersten Start des Programms erscheint dieses Fenster mit der aktuellen Datenschutzerklärung. Man hat dort die Möglichkeit, alle releavanten personenbezogenen Funktionen auszuschalten oder die bisherigen Eins

- alle Webzugriffe jetzt über sichere SSL-Verbindung
- Neu: Option "sichere https-Abfragen" kann bei Extras-Programmoptionen-Callbook & Internet-Einstellungen ausgeschaltet werden, wenn der PC mit HTTPS-Abfragen nicht klarkommt (alte XP-Rechner)
- Neu: Datenschutzfenster: Über dieses Fenster können wesentliche Programmfunktionen, die mit persönlichen Daten in Verbindung stehen, zu- und abgeschaltet werden. Dieses Fenster erreicht man über den Menüpunkt "Extras - Datensc

- alle Webzugriffe jetzt über sichere SSL-Verbindung
- Neu: Option "sichere https-Abfragen" kann bei Extras-Programmoptionen-Callbook & Internet-Einstellungen ausgeschaltet werden, wenn der PC mit HTTPS-Abfragen nicht klarkommt (alte XP-Rechner)
- Neu: Datenschutzfenster: Über dieses Fenster können wesentliche Programmfunktionen, die mit persönlichen Daten in Verbindung stehen, zu- und abgeschaltet werden. Dieses Fenster erreicht man über den Menüpunkt "Extras - Datensch

- Neu: In der QSO-Eingabe passen sich die Eingabefelder jetzt besser an größer eingestellte Schriften an. (neue Funktion für Premium Lizenz)
- Neue Funktion: In der QSO-Eingabe und bei Contesten gibt es jetzt oben einen Schalter mit kleinem und großen A. Über diesen Schalter kann man ganz einfach die Schriftgröße für das gesamte Fenster oder Teile davon vergrößern oder verkleinern. (neue Funktion für Premium Lizenz)
- QSO-Eingabe: Unter der QSO-Liste wird bei Einga

- Komplette Überarbeitung der Listen-Ansichten "Liste" und "Miniaturansicht" in der Premium-Version.
- Neu: Option "sichere https-Abfragen" kann bei Extras-Programmoptionen-Callbook & Internet-Einstellungen ausgeschaltet werden, wenn der PC mit HTTPS-Abfragen nicht klarkommt (alte XP-Rechner)
- App nutzt jetzt auch sichere HTTPS-Abfragen
- auf der Webseite www.hamoffice.de kann man jetzt auch Updates herunterladen, wenn der HAM OFFICE-PC z.B.nicht am Internet angesch

- Neu: In der QSO-Eingabe passen sich die Eingabefelder jetzt besser an größer eingestellte Schriften an. (neue Funktion für Premium Lizenz)
- Neue Funktion: In der QSO-Eingabe und bei Contesten gibt es jetzt oben einen Schalter mit kleinem und großen A. Über diesen Schalter kann man ganz einfach die Schriftgröße für das gesamte Fenster oder Teile davon vergrößern oder verkleinern. (neue Funktion für Premium Lizenz)
- QSO-Eingabe: Unter der QSO-Liste wird bei Eingabe

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM Franken downloaden.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Aktivitätswettbewerb Franken geschrieben.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Aktivitätswettbewerb Franken geschrieben.

- Anpassungen an geändertes EQSL-Login (wenn mehrere Accounts vorhanden sind)
- Anpassungen für EQSL-Export, wenn Log im SWL-Mode geführt wird
- verschiedene Geschwindigkeitsoptimierungen für langsamere PCs
- Änderungen bei der Schalterleiste im großen DX-Alarm-Fenster, damit dieses besser neben ein Digitalprogramm platziert werden kann
- Optimierungen bei der Diplomauswertung
- Beseitigung des Fehlers, der manchmal beim Aufruf der Top-Alarm-Funkt

- Optimierungsupdate: Beschleunigung von Funktionen Diplomauswertung, Öffnen Startfenster, Öffnen QSO-Eingabefenster, LogCheck Ändern/Löschen
- Optimierungsupdate für Premium-Lizenz: Beschleunigung von Funktionen Import Externe Logs, "normale Importe", Export, Scrollen in QSO-Liste
- Überarbeitung Most Wanted Liste des DARC (Statistik - DXCC - CFD-Datei)
- EQSL: Überprüfung der Password-Länge
- OnlineLog: Adressen für Einbindung in qrz.com mit https:// statt

- Neuerungen in der Chatfunktion "HAM zu HAM":
Wenn man das HAMzuHAM-Fenster öffnet,
kann man bei den Einstellungen entscheiden,
ob HAM zu HAM immer gestartet werden soll.
Es gibt jetzt einen kleinen Leuchtschalter und auch der große Schalter wird hellgrün, wenn eine
Nachricht angekommen ist.
Zusätzlich wird HAM zu HAM und auch WSJT-X auch im „Kommunikationsstatus“-Fenster angezeigt.
Auch neu im HAM zu HAM-Fenster: Wenn man angeklickt hat, dass man nicht nur Nachrichten
von Freunde

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM Holyland downloaden.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Holyland-Contest geschrieben.
Dieses Programm wurde für den demnächst stattfindenden Holyland-Contest geschrieben.

- Layout-Update für HAM OFFICE, HAM Label, HAM Atlas: In vielen Fenstern Anpassungen, wenn die Schrift über Windows größer eingestellt wurde und im Programm aber zu klein dargestellt wurde, wenn Schalter nicht vollständig dargestellt wurden oder die Fensterpositionierung nicht gelang. (Alle Versionen, Win10 und Win7)

- Layout-Update für HAM OFFICE, HAM Label, HAM Atlas: In vielen Fenstern Anpassungen, wenn die Schrift über Windows größer eingestellt wurde und im Programm aber zu klein dargestellt wurde, wenn Schalter nicht vollständig dargestellt wurden oder die Fensterpositionierung nicht gelang. (Alle Versionen, Win10 und Win7)

- Layout-Update für HAM OFFICE, HAM Label, HAM Atlas: In vielen Fenstern Anpassungen, wenn die Schrift über Windows größer eingestellt wurde und im Programm aber zu klein dargestellt wurde, wenn Schalter nicht vollständig dargestellt wurden oder die Fensterpositionierung nicht gelang. (Alle Versionen, Win10 und Win7)

- einige Korrekturen bei WSJT-X-Empfang
- Aktualisierung März-Conteste
- DX-Alarm: bei DX-Alarm-Setup-Ausschlüsse kann man jetzt mit
den Schlüsselworten DXCC:, CALL:, DEDXCC: und DECALL: besser festlegen,
welche Clustermeldungen nicht angezeigt werden sollen - Hilfedatei aktualisiert, sie kann über das OnlineUpdate oder den Downloadbereich bei www.hamoffice.de geladen werden
- PDF-Hilfedatei liegt danach auch als neue Version im Programmordner
- Be

- IC-7610 bei CAT
- Umgestaltung der Schalterleiste bei QSO-Eingabe-DXCluster
- Externe ADIF-Logs: jetzt wird beim automatischen Einlesen der QSOs
auch die AutoQSL-Funktion zum automatischen Setzen von QSLs gestartet - Externe ADIF-Logs: jetzt kann bei Programmoptionen - Externe Logs
auch die MixW-Logdatei eingetargen werden - DX-Cluster-Funktion umbenannt in DX-Alarm
- bei DX-Alarm kann man jetzt neben TNC, Cloud und den Internetclustern
auch den Zugri

- UKW-Conteste haben jetzt auch die Import-Funktion aus ADIF-Dateien wie die anderen Conteste
- Import externer Digital-Logs: wenn mehrere QSOs importiert werden, wird ein Fortschrittsfenster angezeigt
- Z6-Flagge wird angezeigt
- Z6 auch korrekt beachtet bei Statistik-DXCC- CFD-Datei und Statistik-DXCC-Award
- Aktualisierung des HSC-Contestes
- QSO-Eingabefenster Optionenleiste: wenn in dieser der CAT-Schalter nicht eingeblendet ist, dann bleibt

- Korrekturen im Label-Maskeneditor
- neue Funktion: automatischer QSO-Import aus Digitalprogrammen: Bei den Programmoptionen kann man jetzt bei "externe Logs" angeben, wo sich die ADIF-Datei des Digitalprogramms befindet. Anschließend erscheint in der Optionenleiste des QSO-Eingabefensters der Schalter "ADIF". Darüber startet man das simultane Auslesen der ADIF-Datei und spart sich das nachträgliche Einlesen der Digital-QSOs. Bis zu 3 Digitalprogramme können gleichzeitig überwa

Verbesserungen im Maskeneditor: Nach Erstellung eines Rechtecks oder einer Linie wird jetzt nicht mehr automatisch bei Mausklick das nächste Rechteck oder Linie erzeugt.
Mausklick auf Textfelder ändert nicht mehr den Umgebungsrahmen und das Aussehen des Textfeldes
horizontale Ausrichtung innerhalb von Textfeldern: Auch hier wird der Umgebungsrahmen und das Aussehen nicht mehr geändert.
Markierung: Die Elemente innerhalb des Markierungsrechtecks werden jetzt genauer erfaßt.
Mausklick auf Textfelder ändert nicht mehr den Umgebungsrahmen und das Aussehen des Textfeldes
horizontale Ausrichtung innerhalb von Textfeldern: Auch hier wird der Umgebungsrahmen und das Aussehen nicht mehr geändert.
Markierung: Die Elemente innerhalb des Markierungsrechtecks werden jetzt genauer erfaßt.

- QSO-Import: Manchmal gab es nach dem Import einer ADIF-Datei Fehlermeldungen. Das ist jetzt korrigiert.
- Contest: Frequenz-Scan-Funktion jetzt auch bei Contesten durchgängig möglich.
- Diagramm-Statistik: Anzeige der Jahreszahlen unter dem Diagramm.
- HAM OFFICE-APP: Aktualisierungen beim Lexikon

In der unten stehenden Tabelle kann man in der Rubrik "Freeware" das Programm HAM HappyNewYear downloaden.
Dieses Programm wurde für den Happy New Year - Contest geschrieben.
Dieses Programm wurde für den Happy New Year - Contest geschrieben.